Jetzt chlöpft es im Limmattal
Vom 15. Juni bis 1. Juli 2018 findet das 26. Zürcher Kantonalschützenfest im Limmattal statt. Festzentrum ist Dietikon. Für die breite Bevölkerung gibt es ein Rahmenprogramm mit Speis, Trank und Musik.
Nach rund dreijähriger Vorbereitungszeit startet am 15. Juni das 26. Zürcher Kantonalschützenfest im Limmattal. Erwartet werden bis 1. Juli über 7000 Schützinnen und Schützen. Sie werden in den Schiessständen von Aesch, Bergermoos-Birmensdorf, Reppischtal-Dietikon, Oberengstringen-Höngg und Weiningen ihre Programme absolvieren. Schiesstage sind 15. bis 18. Juni, 22. bis 25. Juni und 29. Juni bis 1. Juli. Geschossen wird jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 19 Uhr.
Festzentrum ist Dietikon. Hier finden mehrere spezielle Veranstaltungen statt. Am 16. Juni geht der Tag der Jugend in Dietikon über die Bühne. Am 22. Juni wird der Militärwettkampf im Reppischtal abgehalten. Natürlich wird im Bezirkshauptort auch der offizielle Tag mit dem Festakt stattfinden – das ist am 23. Juni. Darauf folgt am 29. Juni das Sponsorenschiessen. Weiter gelangt hier am 30. Juni der Tag der Matchschützen zur Austragung. Als krönender Abschluss findet schliesslich auch der Festsiegerausstich in Dietikon statt.
Am Schützenfest wird nicht nur wettkampfmässig geschossen, auch die Geselligkeit soll gepflegt werden. Deshalb gibt es auf allen Schiessplätzen ein Rahmenprogramm mit Speis, Trank und Musik, an dem auch die breite Bevölkerung teilnehmen kann. Das Schützenfest soll auch ein Volksfest sein.
Für den reibungslosen Ablauf des Schützenfests sorgt ein elfköpfiges Organisationskomitee (OK) unter der Leitung von Hans Egloff, SVP-Nationalrat und Schütze seit Kindsbeinen aus Aesch. Unterstützt wird das OK von mehreren hundert Helfern, darunter vielen Jugendlichen.
Organisationskomitee ZHKSF 2018